Silber-Anlagemünzen kaufen in günstigen Posten:
derzeit zu nur sagenhaften 70 Cent je g Feinsilber!
Bestellnummer | Titel | Beschreibung | VerkaufsPreis in Euro (inkl. Mwst., plus Versand) |
---|---|---|---|
100-001 | 5.-DM-Silbermünzen in Mengen | 100 Stück aus privaten Ankäufen, Doublettenposten, so wie sie kommen, ca. 700 g Feinsilber | 499.-€ |
100-002 | 10.-DM-Silbermünzen in Mengen (bis 1997) | 73 Stück aus privaten Ankäufen, Doublettenposten, so wie sie kommen, ca. 700 g Feinsilber | 499.-€ |
100-003 | 10.-DM-Silbermünzen in Mengen (1998 bis 2001) | 49 Stück aus privaten Ankäufen, Doublettenposten, so wie sie kommen, ca. 700 g Feinsilber | 499.-€ |
100-004 | 10.-Euro-Silbermünzen in Mengen (2002 bis 2010) | 42 Stück aus privaten Ankäufen, Doublettenposten, so wie sie kommen, ca. 700 g Feinsilber | verkauft |
100-005 | diverse einfachere Auslandsmünzen (Kursmünzen und Sonderprägungen) mehrfach | ca. 700 Gramm Feinsilber aus privaten Ankäufen, so wie sie kommen | 499.-€ |
100-007 | Silbermedaillen gepunzt, meist verschieden | ca. 700 Gramm Feinsilber aus privaten Ankäufen, so wie sie kommen | 499.-€ |
Scheuen Sie nicht einen Preisvergleich mit anderen
Angeboten, speziell im Verhältnis zu aktuellen Anlagemünzen sind die obigen
Sorten fast unschlagbar im Preis. Der Vorteil gegenüber 1-Unzenstücken ist der, dass die Stückelung erheblich kleiner ist: meist bei 7 bis 17 g fein bei den Bestellnummern 001 bis 004, gegenüber 31 g bei Unzenmünzen. Besonders wenn man Silber als Zahlungsmittel für eine Krise kaufen möchte, eignen sich die obigen Stücke besonders. Auch der Preis der obigen Stücke ist äußerst günstig: sie kaufen hier Silber mit großem Preisvorteil gegenüber modernen Anlagesilbermünzen. In den USA scheint das Anlegen in Silber in Form von früher kursgültigen Münzen verbreiteter zu sein als hierzulande. Diese Art wird dort abfällig als "junk silver" (zu Deutsch Schrottsilber) wohl aus folgenden Gründen bezeichnet: 1. da die Stücke aus dem Umlauf stammen, können sie Beschädigungen aufweisen oder angelaufen sein (anders als die neuen 1-Unzenstücke der verschiedenen Prägeanstalten) 2. die Silbergehalte der alten Münzen sind sehr unterschiedlich (in Deutschland meist: 625, 925 und 900) und nicht 999er-Feinsilber, wie bei den meisten modernen Silberanlagemünzen In Deutschland haben sich wohl die Bezeichnungen "Krisensilber" und "Angsthasensilber" oder eben auch "Junksilber" durchgesetzt. Weitere häufiger zu findende deutsche Krisensilber sind: 1/2 Mark, 1.- Mark aus dem Kaiserreich und 2.- und 5.- RM Hindenburg der Jahre 1934 bis 1939 (von diesen habe ich nur geringere Mengen und zu einem höheren Silberpreis). Besonders zu Zeiten hoher Inflation gelten Edelmetalle wie Gold und Silber als mögliche Krisenwährung. Da unser Geld schon seit langem ausgehöhlt wird, steckt heutzutage kaum mehr etwas hinter dem Euro und anderen Fiatwährungen. Unsere Politiker blähen die Schulden immer mehr auf (letzte Zeit: 100 Milliarden für die Rüstung, 200 Milliarden für Energiepreisdeckel): in solch einer Zeit aufgeblähter Schuldenberge helfen nur Sachwerte wie Silber. Geld ist nur ein Versprechen und hat keinen inneren Wert (der innere Wert eines 200.- Euro-Scheines liegt beim Brennwert, der unter einem Cent liegen dürfte). Silber hingegen ist nicht nur ein schönes Material, aus dem man Schmuck machen kann, sondern wird heute wegen seiner hervorragenden Eigenschaften in der Industrie vielseitig verwendet (besonders Solarindustrie, Medizin, Elektronik). Die Liste der Währungen, die über die Jahrhunderte auf Null gegangen ist, ist lang, Silber hingegen hat seit der Antike seinen Wert - natürlich unter hohen Schwankungen - stets erhalten. Ganze Reiche (wie China) hatten schon Silber als Grundlage ihrer Währung. Kaufen Sie heute, bevor der begrenzte Vorrat erschöpft ist und Silber weiter steigt! Der Börsenwert pro Gramm Feinsilber betrug per heute (28.9.2023): 69 Cent! Sollte der Silberpreis über 70 Cent an der Börse notieren, steigt mein Verkaufspreis auf mindestens 75 Cent je Gramm Feinsilber! Sollte der Silberpreis auf 64 Cent oder darunter fallen, fällt mein Verkaufspreis auf 65 Cent je Gramm Feinsilber! |
|||
Erhaltungsstufen bei Münzen: St = Stempelglanz, dies ist die höchste Qualität bei den meisten Münzen, Kratzer können die Münzen trotzdem schon von Hause aus aufgrund der Produktion haben vz = gute Erhaltung, bei Kleinmünzen und Umlaufmünzen schon eine gute Erhaltung, bei Sonderprägungen eher die Normalerhaltung ss = sehr schön, die Qualität ist anders als der Name es meint eher nicht so schön, dies ist die Normalerhaltung für Umlaufmünzen, die längere Zeit im Umlauf waren s = Münze mit starken Abnutzungen, z.B. Umlaufmünzen, die sehr lange im Umlauf waren, z.B. Kaiserreich um 1875, eher als Lückenfüller geeignet s- = sehr schlechte Erhaltung, kaum noch etwas zu erkennen und / oder mit Mängeln Dann gibt es noch die entsprechenden Zwischenstufen: vz/St und s/ss usw. ist Qualität liegt zwischen den angegebenen Qualitäten. Die Zuordnung zu den verschiedenen Erhaltungen ist von mir nach bestem Wissen und Gewissen erfolgt, ist jedoch subjektiv und "keine einklagbare Tatsache". Sonderfall: PP = Polierte Platte, dies ist kein Erhaltungsgrad, sondern eine besondere Herstellungsweise. Die Mün- zen glänzen in den Vertiefungen, die erhabenen Teile sind matt. Das Bild ist dadurch kontrast- reicher als bei der normalen Münzprägung. Es gibt Münzen, die werden in PP und St hergestellt, (z.B. Euro-Kurssätze Bundesrepublik, deutsche 10.-Euro-bzw. 10.-DM-Münzen), andere gibt es nur in PP (z.B. die meisten fränzösischen Sonderprägungen), andere nur in Normalprägung (die meisten Umlaufmünzen bis 1975). PL = Prooflike: hierbei glänzen alle Teile der Münzen (speziell bei Kanada). Porto und Verpackung pauschal in Deutschland: 7.- Euro, ab 99.- Euro Lieferwert portofrei, Mindestlieferwert: 25.- Euro.
Bitte lesen Sie sich unbedingt die Verkaufsbedingungen durch!
| |||
Stets Ankauf interessanter und umfangreicher Posten von Münzen, Silbermünzen, Medaillen, Banknoten, Unzen u. ä. |